CARTIER-PREIS FÜR DIE UHRMACHERTALENTE VON MORGEN

Seit seiner Gründung im Jahr 1995 durch das Institut Horlogerie Cartier unterstützt und begleitet der Prix Cartier Talents Horlogers de Demain (Cartier-Preis für die Uhrmachertalente von morgen) zukünftige Talente der Uhrmacherkunst. Jedes Jahr werden angehend Uhrmacher:innen – Auszubildende und Techniker mit Fachhochschulabschluss in Mikrotechnik – aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland und Belgien eingeladen, ein Uhrwerk nach einem vorgegebenen Thema neu zu interpretieren. Sechs Preisträger werden für herausragendes technisches Savoir-faire und kreativen Weitblick ausgezeichnet.

image

THEMA DER EDITION 2025

Für diese 28. Ausgabe müssen die Kandidat:innen auf der Grundlage einer Pendeluhr zum ThemaChangeons d’équilibre : Lisons et appréhendons le temps autrement (Verändern wir unser Gleichgewicht: Lesen und verstehen wir die Zeit anders) arbeiten. Ein Thema, das dazu einlädt, unsere traditionelle Herangehensweise an das Ablesen der Zeit zu überdenken.

KALENDER

8. September – 31. Oktober 2025: Einreichung der Bewerbungen

3. Dezember 2025: Zusammenkunft der Jury, sechs Kandidat:innen pro Kategorie werden ausgewählt, um ihr Projekt umzusetzen

5. Januar – 31. März 2026: Umsetzung des Projekts

29. April 2026: Präsentation der Ergebnisse durch die Kandidat:innen vor der Jury

Juni 2026: Preisverleihung und Bekanntgabe der sechs Preisträger:innen, jeweils drei in der Kategorie, „Auszubildende” und „Techniker”.

image
image

PREISE

Die sechs Preisträger:innen erhalten je eine Cartier-Uhr und ein unvergessliches Erlebnis in der Welt von Cartier in Frankreich und der Schweiz. Der/Die Sieger:in in seiner/ihrer Kategorie erhält außerdem ein Praktikum in den Manufakturen und Ateliers der Maison.

Häufig gestellte Fragen

Die zentrale Seite für Antworten auf alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren, Zulassungskriterien und mehr.